wikifolios wie die All-in-One Strategie gehören zu den spannendsten Möglichkeiten, wie Anleger und Trader heute ihre Investmentideen umsetzen können. In diesem Artikel erfährst du, was wikifolio ist, welche Vorteile es für Anleger und Trader bietet, wie die Performancegebühr funktioniert und warum die All-in-One Strategie einen genaueren Blick wert ist. Mit praxisnahen Beispielen und einem detaillierten Einblick in ein reales Portfolio bekommst du alle Informationen, die du für fundierte Entscheidungen brauchst.
Was ist wikifolio?
wikifolio ist eine Online-Plattform, die es Tradern ermöglicht, ihre Handelsstrategien als sogenannte Musterportfolios – die „wikifolios“ – zu veröffentlichen. Anleger können über Zertifikate, die von der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft emittiert werden, in diese Strategien an der Börse investieren. Die Plattform wurde 2012 gegründet und hat sich zu einem beliebten Ort entwickelt, an dem sowohl Privatanleger als auch professionelle Trader zusammenkommen.

Aufbau und Mechanik
Jedes wikifolio ist ein virtuelles Musterportfolio, das öffentlich einsehbar ist. Trader verwalten dieses Portfolio aktiv und treffen Kauf- oder Verkaufsentscheidungen. Die Emittentin Lang & Schwarz bildet es durch ein handelbares Zertifikat nach. Anleger erwerben dieses Zertifikat über ihre Bank oder ihren Broker und partizipieren so an der Wertentwicklung.
Vorteile für Anleger?
- Transparenz: Anleger können jederzeit die Zusammensetzung, Transaktionen und Performance einsehen.
- Zugang zu Expertenwissen: Strategien von erfahrenen Tradern sind leicht zugänglich.
- Vielfalt: Von konservativen Dividendenstrategien bis zu spekulativen Trading-Ansätzen ist alles vertreten.
- Flexibilität: Einstieg und Ausstieg sind jederzeit möglich.
- Kosteneffizienz: Keine klassischen Managementgebühren, sondern Performancegebühren nur bei Gewinn.
Sicherheit & Regulierung
wikifolio arbeitet mit der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft zusammen, die der Aufsicht der BaFin unterliegt. Die emittierten wikifolio-Zertifikate sind Inhaberschuldverschreibungen, jedoch als besicherte Zertifikate strukturiert. Das bedeutet, dass ihnen ein Sicherungsvermögen gegenübersteht, das getrennt vom Vermögen der Emittentin verwahrt wird. Wie genau dieses Sicherungsvermögen ausgestaltet ist, liegt im Ermessen von Lang & Schwarz – also auch, welche Art von Vermögenswerten zur Besicherung herangezogen wird. Diese Besicherung reduziert das Emittentenrisiko für Anleger erheblich, dennoch sollten Investoren sich bewusst sein, dass ein Restrisiko besteht.

Beispiele erfolgreicher Anlegerstrategien
Erfolgreiche Anlegerstrategien auf wikifolio sind sehr vielfältig. Dazu zählen Dividendenstrategien, die durch regelmäßige Ausschüttungen einen konstanten Cashflow generieren und besonders für einkommensorientierte Anleger attraktiv sind. Momentum-Strategien hingegen nutzen gezielt kurzfristige Marktchancen, indem sie auf Wertpapiere setzen, die sich in einem Aufwärtstrend befinden. Ebenfalls beliebt sind Value-Investing-Strategien, die unterbewertete Aktien mit langfristigem Potenzial identifizieren, sowie Rohstoff-Strategien, die in Edelmetalle oder Energieträger investieren, um von Preissteigerungen zu profitieren. Globale Multi-Asset-Strategien kombinieren verschiedene Anlageklassen, um durch breite Diversifikation Schwankungen zu reduzieren. Auch Technologie- und Zukunftstrends-Strategien erfreuen sich großer Nachfrage, da sie auf innovative Branchen wie Künstliche Intelligenz oder erneuerbare Energien setzen.
Vorteile für Trader?
- Monetarisierung der eigenen Strategie: Trader können mit ihren Handelsideen echtes Geld verdienen, indem sie Performancegebühren erhalten, sobald ihr wikifolio neue Höchststände erreicht. Die Höhe dieser Performancegebühr legen Trader bei der Erstellung fest – zwischen 5 % und 30 %.
- Reichweite und Markenaufbau: Durch die öffentliche Sichtbarkeit auf wikifolio können Trader ihre Reputation aufbauen und eine treue Investorengemeinschaft gewinnen.
- Feedback und Community-Austausch: Die Plattform ermöglicht Interaktionen mit Anlegern, die wertvolles Feedback geben und so zur Verbesserung der Strategie beitragen können.
- Keine Brokerbindung – frei wählbare Wertpapiere aus einem großen Universum: Trader sind nicht an einen spezifischen Broker gebunden und können aus einer breiten Auswahl an Aktien, ETFs, Fonds und anderen Finanzinstrumenten schöpfen.
Performancegebühr im Detail
Die Performancegebühr kommt immer zur Anwendung, wenn im wikifolio eine neue High-Watermark (Jahreshöchststand) erreicht wird. Sie gilt jeweils auf die Differenz zwischen altem und neuem Höchststand. Ausgehend von dieser Performancegebühr erhalten Trader eine Erfolgsprämie – ein Prozentanteil der Performancegebühr, gestaffelt nach investiertem Kapital im zugehörigen wikifolio-Zertifikat.
Staffelung der Erfolgsprämie für Trader

Beispiel: Ein wikifolio-Zertifikat hat zu Jahresbeginn ein investiertes Kapital von EUR 60.000. Der Trader hat eine Performancegebühr von 20 % festgelegt. Bei einer Jahresperformance von 18 % entspricht das einem Wertzuwachs von EUR 10.800. Von diesem Betrag wird die Performancegebühr von 20 % (= EUR 2.160) berechnet. Nach Abzug der Umsatzsteuer (19 % im Beispiel) verbleiben EUR 1.815,12 als Berechnungsbasis. Da das investierte Kapital über EUR 50.000 liegt, beträgt der Erfolgsprämienanteil 40 %. Der Trader erhält somit EUR 726,05 als Erfolgsprämie. Gegebenenfalls ist ein Mehrwertsteuertatbestand zu berücksichtigen.
Vorstellung der All-in-One Strategie
Die All-in-One Strategie kombiniert verschiedene Anlageklassen zu einem ausgewogenen Portfolio. Ziel ist es, langfristig stabile Renditen zu erzielen und Risiken breit zu streuen. Hier geht es zum Portfolio.

Anlageklassen in der All-in-One Strategie
- Aktien: Kern des Portfolios, um vom langfristigen Wirtschaftswachstum zu profitieren.
- ETFs: Für kostengünstige Diversifizierung.
- Rohstoffe: Schutz vor Inflation und Krisen.
- Kryptowährungen über ETPs: Nutzung von börsengehandelten Produkten (ETPs), um an der Wertentwicklung führender Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Solana teilzuhaben, ohne diese direkt zu halten. Dies ermöglicht Diversifizierung im digitalen Asset-Bereich bei gleichzeitiger Handelbarkeit über regulierte Börsen.
- Liquidität in CHF: Ein Teil des Portfolios wird in Schweizer Franken gehalten, um Währungsdiversifikation zu schaffen, Stabilität in volatilen Marktphasen zu erhöhen und potenziell von einem sicheren Hafen in Krisenzeiten zu profitieren.
Beispiel-Trade aus der All-in-One Strategie
Ausgangssituation: Marktunsicherheit durch geopolitische Spannungen. Entscheidung: Erhöhung des Goldanteils zur Risikoreduzierung. Zusätzlich Aufstockung von Kryptowährungs-ETPs in Erwartung eines Bullenmarktes aufgrund bevorstehender Zinssenkungen und einer expansiven Geldpolitik. Ergebnis: Stabilisierung der Gesamtperformance während eines Marktrückgangs bei gleichzeitiger Partizipation an möglichen Aufwärtsbewegungen im Kryptomarkt.
So investierst du!
- Broker- oder Bankkonto eröffnen – wir empfehlen Flatex als günstigen und zuverlässigen Online-Broker. Hier Konto bei Flatex eröffnen
- Wunsch-wikifolio auswählen, z. B. die All-in-One Strategie: Hier direkt ansehen
- Zertifikat über die ISIN an der Börse kaufen.
- Entwicklung beobachten und bei Bedarf anpassen.

Tipps zur Auswahl
- Performancehistorie prüfen: Achte darauf, wie sich das wikifolio in verschiedenen Marktphasen entwickelt hat und ob die Ergebnisse konsistent sind.
- Risikokennzahlen verstehen: Kennzahlen wie Volatilität oder maximaler Drawdown helfen einzuschätzen, wie stark die Wertschwankungen ausfallen können.
- Transparenz der Trades und Strategieanalyse: Alle Trades sind öffentlich einsehbar, inklusive Zeitpunkten, Kursen und Preisentwicklung der Positionen, was eine detaillierte Analyse der Strategie ermöglicht.

7 Gründe, warum All-in-One Strategie überzeugt
- Breite Diversifikation
- Kombination mehrerer Anlageklassen
- Erfahrenes Management
- Transparente Struktur
- Langfristige Ausrichtung
- Anpassungsfähigkeit an Marktphasen
- Nachweisbare Performance
Fazit
wikifolio bietet Anlegern und Tradern eine innovative Plattform, um Strategien transparent umzusetzen. Die All-in-One Strategie von Ing. Thomas Jochen Wagner, MBA zeigt, wie eine durchdachte Diversifikation zu stabilen Renditen führen kann. Hier geht es direkt zum Portfolio.
Haftungsausschluss & Risikowarnung
Die Inhalte dieses wikifolios stellen weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzprodukte sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des vollständigen Verlusts des eingesetzten Kapitals. Die vergangene Wertentwicklung bietet keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Eine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen oder des wikifolios entstehen, wird ausgeschlossen.
Zurück zur Startseite: Crypto Recovery