Vom 17. bis 19. September 2025 findet in München die MCTTP 2025 – Munich Cyber Tactics, Techniques and Procedures – statt. Diese internationale Konferenz bringt führende Experten aus dem Bereich der Cybersicherheit zusammen, um aktuelle Bedrohungen zu analysieren und moderne Schutzmaßnahmen zu diskutieren.
Ich (Ing. Thomas Jochen Wagner, MBA) freue mich, als Speaker eingeladen zu sein und über meine Erfahrungen in der technischen Crypto Recovery sowie der sicheren privaten Verwahrung von Crypto Assets zu sprechen.

Was ist die MCTTP 2025?
Die MCTTP 2025 ist eine hochkarätige Konferenz, die sich auf zukunftsfähige Cybersecurity in Unternehmen und Behörden konzentriert. Mit zwei Haupttracks – Offensive und Corporate Defense – bietet sie ein umfassendes Programm für Sicherheitsexperten, CISOs und IT-Strategen.
Die Veranstaltung findet in der „Die Macherei“ in München statt und verspricht praxisnahe Workshops, interaktive Diskussionsrunden und spannende Fachvorträge.
Highlights der Veranstaltung
Die MCTTP 2025 bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen im Bereich der Cybersicherheit. Teilnehmer können sich auf folgende Highlights freuen:
- Praxisnahe Workshops: Vertiefe dein Wissen in spezialisierten Trainings.
- Internationale Experten: Lerne von führenden Köpfen der Branche.
- Netzwerkmöglichkeiten: Knüpfe wertvolle Kontakte mit Fachkollegen.
- Aktuelle Themen: Bleibe auf dem neuesten Stand zu Bedrohungen und Schutzmaßnahmen.
- Innovative Lösungen: Entdecke neueste Technologien und Ansätze.
- Interaktive Sessions: Beteilige dich aktiv an Diskussionen und Fallstudien.
- Inspirierende Keynotes: Lass dich von visionären Rednern motivieren.
Mein Vortrag: Crypto Recovery und sichere Verwahrung
Was tun, wenn der Zugriff auf die eigene Wallet verloren ist? Passphrase vergessen, Seed lückenhaft, falsches Netzwerk gewählt – und plötzlich sind vier, fünf- oder sechsstellige Beträge scheinbar weg… Was dann? Müllhalden durchsuchen?! Nein. Es geht einfacher – und einer weiß, wie es geht: Ing. Thomas Jochen Wagner, MBA. der Inhaber der Crypto Recovery.
🎤 In meinem Vortrag am 17.09.2025 auf der MCTTP – Munich Cyber Tactics, Techniques and Procedures – gewähre ich als Gründer von Crypto-Recovery.ch exklusive Einblicke in echte Wiederherstellungsfälle und die technischen Grenzen moderner Wallet Recovery.
Doch wer bin ich?🧠 Diplomierter Automatisierungstechniker, Ingenieur für Elektrotechnik, MBA in Finanzmanagement.💼 Führungsstationen u. a. bei Panasonic, in der Schweizer Banknotendruckerei und als Betriebsleiter bei Lithos.🔧 Heute: Gründer eines der wenigen spezialisierten Unternehmen zur Wiederherstellung verlorener Kryptowährungen in Europa – und Partner bei Kryptobetrugshilfe.de
Mein Einstieg? Ein privater Hilfsversuch bei einem verlorenen VET-Transfer – der überraschend funktionierte und mich auf eine völlig neue berufliche Spur brachte.
Der Vortrag liefert:
- Realistische Einschätzung zur Chance auf Rückgewinnung
- Technische Einblicke in Tools & Methoden
- Warnungen vor falscher Hoffnung
- Konkrete Tipps zur sicheren Selbstverwahrung von Krypto-Assets
📌 Für alle, die mit Kryptowerten arbeiten – oder bereits Verluste durch Fehler erlitten haben.
👁️🗨️ Pflichtprogramm für alle, die verstehen wollen, wie Wallets wirklich funktionieren – und wie man sie im Ernstfall knackt.
Praxisbeispiel aus dem Alltag
Ein konkretes Beispiel aus meiner Praxis: Ein Kunde hatte durch einen Softwarefehler den Zugang zu einem Wallet mit einem hohen Bitcoin-Bestand verloren. Durch eine Kombination aus Blockchain-Analyse, forensischen Methoden und gezieltem Reverse Engineering konnten wir den Zugriff wiederherstellen und die Coins retten.
Solche Fälle zeigen, wie essenziell fundiertes Fachwissen und moderne Tools in der Crypto Recovery sind.
Warum sichere Verwahrung für Privatanleger entscheidend ist
Ein oft unterschätztes Thema, das ich in meinem Vortrag adressieren werde, ist die sichere Verwahrung von privaten Krypto-Vermögen. Gerade Privatinvestoren unterschätzen häufig die Risiken, die mit der Aufbewahrung auf Exchanges, Hardware Wallets oder mobilen Apps einhergehen.
Ich zeige sichere und zugleich praktische Lösungen, die den Alltag nicht unnötig verkomplizieren – und dennoch einen hohen Schutz vor Diebstahl und Verlust bieten.

MCTTP 2025: Impulsgeber für Innovation
Die MCTTP 2025 dient als Katalysator für Innovationen im Bereich der Cybersicherheit und Krypto-Technologien. Durch den Austausch von Best Practices und die Vorstellung neuer Ansätze fördert die Konferenz die Weiterentwicklung der Branche.
Besonders spannend ist die Interdisziplinarität: Neben technischen Aspekten werden auch regulatorische, ethische und strategische Fragestellungen behandelt.
Häufig gestellte Fragen zur MCTTP 2025
Wer sollte teilnehmen?
Alle, die sich mit Cybersecurity, Krypto-Technologien, IT-Sicherheit und digitaler Infrastruktur beschäftigen – von CISOs bis zu Tech-Enthusiasten.
Wie kann ich mich anmelden?
Tickets und weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website unter www.mcttp.de.
Wo findet die Veranstaltung statt?
In der Innovations-Location „Die Macherei“ in München – modern, zentral und bestens erreichbar.
Welche Sprachen werden gesprochen?
Die Konferenz findet auf Deutsch und Englisch statt. Viele Vorträge bieten simultane Übersetzungen.
7 Gründe, warum sich der Besuch der MCTTP 2025 lohnt
- Top-Referenten: Lerne von führenden Experten der Branche.
- Aktuelle Themen: Bleibe informiert über neueste Bedrohungen und Schutzmaßnahmen.
- Praxisorientierte Workshops: Vertiefe dein Wissen in spezialisierten Trainings.
- Netzwerkmöglichkeiten: Knüpfe wertvolle Kontakte mit Fachkollegen.
- Innovative Lösungen: Entdecke neueste Technologien und Ansätze.
- Interaktive Sessions: Beteilige dich aktiv an Diskussionen und Fallstudien.
- Inspirierende Keynotes: Lass dich von visionären Rednern motivieren.
Fazit
Die MCTTP 2025 ist ein Muss für alle, die sich mit den aktuellen Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Cybersicherheit auseinandersetzen möchten. Nutze die Gelegenheit, dich weiterzubilden, zu vernetzen und neue Impulse zu erhalten.
Weitere Informationen und Tickets findest du auf der offiziellen Website der Veranstaltung: